HomeSEO braucht Content

SEO braucht Content
➜ Content braucht Text
➜ Text braucht Story

Such­ma­schi­nen sind Text­fe­ti­schis­ten, was ei­nem Tex­ter in Zei­ten wie die­sen sehr ent­ge­gen­kommt. Und das in zwei­er­lei Hin­sicht. Ei­ner­seits ste­hen Goog­le & Co auf eine statt­li­che Wort­fül­le, weil dies eine gro­ße In­for­ma­ti­ons­dich­te ver­spricht. Hier sind die meis­ten Web­sei­ten­be­trei­ber schon mit dem ers­ten Pro­blem kon­fron­tiert. Denn auf al­les wur­de ge­schaut. Auf schö­ne Bil­der, auf ein zeit­ge­mä­ßes De­sign, nur beim Text hat man sich ge­schont. Gut, die Web­fir­ma hat auch nicht be­son­ders drauf ge­drängt, und die müs­sen es ja wis­sen. Au­ßer­dem: Wer hat denn heu­te noch Zeit zum Le­sen? Und ist das In­ter­net nicht ein “schnel­les Medium?”

Wer für Goog­le schreibt, schreibt für Nutzer

Ja, das In­ter­net ist ein schnel­les Me­di­um, des­halb kom­men wir jetzt zu Punkt zwei. Such­ma­schi­nen zäh­len und matchen nicht ein­fach nur Wör­ter, um die Re­le­vanz ei­ner Web­sei­te für ihre Ziel­grup­pe zu be­ur­tei­len. Sie ana­ly­sie­ren auch die Tex­te nach Qua­li­tät und ver­glei­chen sie mit an­de­ren In­hal­ten ähn­li­cher Web­sei­ten. Da­mit ver­su­chen sie den Nut­zern Tref­fer zu lie­fern, die ei­nen in­halt­li­chen Mehr­wert bie­ten be­zie­hungs­wei­se re­le­vant sind. Das ist wie beim Bo­xen. Auf die re­le­van­ten Tref­fer kommt es an. Das ma­chen sie je­doch nicht aus Nächs­ten­lie­be, son­dern ist Teil des Ge­schäfts­mo­dell. Wenn Sie auf Ih­rer Web­site nun bei­spiels­wei­se mehr er­zäh­len, als dass Sie kom­pe­tent, pro­fes­sio­nell, er­fah­ren und zu­ver­läs­sig sind, dann stimmt die Rich­tung. Dann müs­sen Sie nicht zwangs­wei­se Google-​Ads kau­fen, um mit Ih­rer Web­site in der or­ga­ni­schen Tref­fer­lis­te auf der ers­ten Sei­te zu laden. 

SEO-​Texten — der hal­be Weg zum Glück

SEO-​Texten ist eine Wis­sen­schaft für sich, und ich will an die­ser Stel­le erst gar nicht so tun, als wäre ich ein Wis­sen­schaft­ler. Goo­gleln Sie ein­fach mal nach dem The­ma, und Sie wer­den se­hen, wor­auf beim SEO-​Texten al­les zu ach­ten ist. Das ei­gent­li­che Pro­blem er­folg­rei­chen SEO-​Textens ist, dass es in der Re­gel nur den hal­ben Er­folgs­weg be­schreibt. Denn es zielt zu­nächst dar­auf ab, in der or­ga­ni­schen Tref­fer­lis­te bes­ser zu ran­ken und da­durch mehr Klicks zu generieren.

Neh­men wir an, es ist Ih­nen durch Ei­gen­kön­nen oder durch die Hil­fe ei­nes Dienst­leis­ters ge­lun­gen, Ihre Web­site bei Goog­le gut zu ran­ken und Sie er­zie­len reich­lich Traf­fic auf Ih­rer Web­site. Nun, wenn Sie eine Tin­ten­pa­tro­nen ver­kau­fen, dann wird das rei­chen. Da ist oh­ne­hin nur von Re­le­vanz, wie güns­tig Sie sind. Ver­kau­fen Sie aber bei­spiels­wei­se Fer­tig­häu­ser, dann be­ginnt für den Text auf Ih­rer Web­sei­te die Her­aus­for­de­rung erst wirk­lich. Denn für die­ses Busi­ness braucht Ihre Web­site ein Sto­rytel­ling, das Ihre Ziel­grup­pen auf ganz an­de­ren Be­dürf­nis­ebe­nen abholt.

Und au­ßer­dem: Wenn Goog­le & Co ana­ly­sie­ren – und ja, die kön­nen das – dass sich die Be­su­cher Ih­rer Web­site lang­wei­len, sind Sie Ihr gu­tes Ran­king schnell wie­der los.

➜ +49 8654 588 93 87
➜ +43 660 793 28 00