
SEO braucht Content, Content braucht Text. Text braucht Story.
Suchmaschinen sind Textfetischisten, was einem Texter in Zeiten wie diesen sehr entgegenkommt. Und das in zweierlei Hinsicht. Einerseits stehen Google & Co auf eine stattliche Wortfülle, weil dies eine große Informationsdichte verspricht. Hier sind die meisten Webseitenbetreiber schon mit dem ersten Problem konfrontiert. Denn auf alles wurde geschaut. Auf schöne Bilder, auf ein zeitgemäßes Design, nur beim Text hat man sich geschont. Gut, die Webfirma hat auch nicht besonders drauf gedrängt, und die müssen es ja wissen. Außerdem: Wer hat denn heute noch Zeit zum Lesen? Und ist das Internet nicht ein “schnelles Medium?”
Ja, das Internet ist ein schnelles Medium, deshalb kommen wir jetzt zu Punkt zwei. Suchmaschinen zählen und matchen nicht einfach nur Wörter, um die Relevanz einer Webseite für ihre Zielgruppe zu beurteilen. Sie analysieren auch die Texte nach Qualität und vergleichen sie mit anderen Inhalten ähnlicher Webseiten. Damit versuchen sie den Nutzern Treffer zu liefern, die einen inhaltlichen Mehrwert bieten beziehungsweise relevant sind. Das ist wie beim Boxen. Auf die relevanten Treffer kommt es an. Wenn Sie auf Ihrer Website nun beispielsweise mehr erzählen, als dass Sie kompetent, professionell, erfahren und zuverlässig sind, dann stimmt die Richtung. Dann müssen Sie nicht zwangsweise Google-Ads kaufen, um mit Ihren Keywords in der organischen Trefferliste auf der ersten Seite zu laden.
SEO-Texten — der halbe Weg zum Glück
SEO-Texten ist eine Wissenschaft für sich, und ich will an dieser Stelle erst gar nicht so tun, als wäre ich ein Wissenschaftler. Googleln Sie einfach mal nach dem Thema, und Sie werden sehen, worauf beim SEO-Texten alles zu achten ist. Das eigentliche Problem erfolgreichen SEO-Textens ist, dass es in der Regel nur den halben Erfolgsweg beschreibt. Denn es zielt darauf ab, in der organischen Trefferliste besser zu ranken und dadurch mehr organische Klicks zu generieren.
Nehmen wir an, es ist Ihnen durch Eigenkönnen oder durch die Hilfe eines Dienstleisters gelungen, Ihre Website bei Google gut zu ranken und Sie erzielen reichlich Traffic auf Ihrer Website. Nun, wenn Ihr Business ist, leere Tintenpatronen wiederzubefüllen, dann wird das reichen. Verkaufend Sie aber beispielsweise Fertighäuser, dann beginnt für den Text auf Ihrer Webseite die Herausforderung erst wirklich. Denn für dieses Business braucht Ihre Website ein Storytelling, das Ihre Zielgruppen auf ganz anderen Bedürfnisebenen abholt.
Das gleiche Problem stellt sich, wenn Sie mit Google-Ads arbeiten, also mit bezahlter Werbung auf Google. Auch hier stellt sich die Frage: Wie gelingt es, mit einem guten Storytelling, teuer generierte Besucher zu Kaufinteressenten zu machen.