Datenschutzerklärung

In die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung in­for­mie­ren wir Sie über die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

So­fern Sie Ihre Da­ten­schutz­ein­stel­lun­gen än­dern möch­ten (Ein­wil­li­gun­gen er­tei­len oder be­reits er­teil­te Ein­wil­li­gun­gen wi­der­ru­fen), kli­cken Sie hier um Ihre Ein­stel­lun­gen zu ändern.

Verantwortlich

Mar­kus Höll­ba­cher, Mar­kus Höll­ba­cher Wer­be­agen­tur, Lin­den­stra­ße 19, 83395 Frei­las­sing, Deutsch­land, markus@hoellbacher.online, 086545889387

Hosting

UnitedDomains

Wir hos­ten un­se­re Web­site bei un­se­rem Auf­trags­ver­ar­bei­ter United Do­mains, united-​​domains AG, Gau­tin­ger Stra­ße 10, 82319 Starn­berg, Deutschland.

Zum Zweck der Be­reit­stel­lung und der Aus­lie­fe­rung der Web­site wer­den Ver­bin­dungs­da­ten ver­ar­bei­tet. Zum blo­ßen Zweck der Aus­lie­fe­rung und Be­reit­stel­lung der Web­site wer­den die Da­ten über den Auf­ruf hin­aus nicht gespeichert.

Die Rechts­grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist das be­rech­tig­te In­ter­es­se (un­be­ding­te tech­ni­sche Not­wen­dig­keit zur Be­reit­stel­lung und Aus­lie­fe­rung des von Ih­nen durch Ih­ren Auf­ruf aus­drück­lich ge­wünsch­ten Diens­tes “Web­site”) ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Be­trieb der Web­site wer­den die Ver­bin­dungs­da­ten und wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu­sätz­lich im Rah­men di­ver­ser an­de­rer Funk­tio­nen bzw. Diens­te ver­ar­bei­tet. Dar­über wird im Rah­men die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung bei den ein­zel­nen Funk­tio­nen bzw. Diens­ten im De­tail informiert.

Server Log Files

Zum Zweck der Über­wa­chung der tech­ni­schen Funk­ti­on und zur Er­hö­hung der Be­triebs­si­cher­heit un­se­res Web­hosts wer­den Ver­bin­dungs­da­ten ver­ar­bei­tet. Die Dau­er der Ver­ar­bei­tung ist auf 30 Tage beschränkt.

Die Rechts­grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist das be­rech­tig­te In­ter­es­se (un­be­ding­te tech­ni­sche Not­wen­dig­keit ei­nes Ser­ver Log Files als grund­le­gen­de Da­ten­ba­sis zur Feh­ler­ana­ly­se und für Si­cher­heits­maß­nah­men im Rah­men des durch Ih­ren Auf­ruf aus­drück­lich ge­wünsch­ten Diens­tes “Web­site”) ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Widerspruchsrecht

So­fern die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Grund­la­ge des be­rech­tig­ten In­ter­es­ses er­folgt, ha­ben Sie das Recht ge­gen die­se Ver­ar­bei­tung zu widersprechen.

So­fern kei­ne zwin­gen­den schutz­wür­di­gen Grün­de für die Ver­ar­bei­tung un­se­rer­seits vor­lie­gen, wird die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten auf Ba­sis die­ser Rechts­grund­la­ge eingestellt.

Zu­dem ha­ben Sie das Recht, der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zum Zweck der Di­rekt­wer­bung zu wi­der­spre­chen. Im Fall des Wi­der­spruchs wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr zum Zweck der Di­rekt­wer­bung verarbeitet.

Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­spruch ver­ar­bei­te­ten Da­ten wird durch den Wi­der­spruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie ha­ben das Recht eine be­reits er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit zu wi­der­ru­fen, in­dem Sie die Da­ten­schutz­ein­stel­lun­gen ändern.

Im Fall der Ein­wil­li­gung in den Er­halt elek­tro­ni­scher Wer­bung kann der Wi­der­ruf Ih­rer Ein­wil­li­gung durch Klick auf den Ab­mel­de­link er­fol­gen. In die­sem Fall wird eine Ver­ar­bei­tung, so­fern kei­ne an­de­re Rechts­grund­la­ge be­steht, eingestellt.

Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf ver­ar­bei­te­ten Da­ten wird durch den Wi­der­ruf nicht berührt.

Betroffenenrechte

Sie ha­ben zu­dem das Recht auf Aus­kunft, Be­rich­ti­gung, Lö­schung und Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

So­weit die Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten in Ih­rer Ein­wil­li­gung oder in ei­nem mit Ih­nen ab­ge­schlos­se­nen Ver­trag be­steht, ha­ben Sie über­dies das Recht auf Datenübertragbarkeit. 

Wei­ters ha­ben Sie das Recht auf Be­schwer­de bei der Auf­sichts­be­hör­de. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zu den Auf­sichts­be­hör­den in der Eu­ro­päi­schen Uni­on fin­den Sie hier.

Sharing-​Buttons

Auf der Web­site ver­wen­den wir da­ten­schutz­si­che­re „Shariff“-Schaltflächen. „Sha­riff“ wur­de von Spe­zia­lis­ten der Com­pu­ter­zeit­schrift c’t ent­wi­ckelt, um mehr Pri­vat­sphä­re im Netz zu er­mög­li­chen und die üb­li­chen “Share”-Buttons der so­zia­len Netz­wer­ke zu er­set­zen. Mehr In­for­ma­tio­nen zum Shariff-​Projekt fin­den Sie hier